Willkommen auf der EnviroTechForge Homepage
Aktuelle Informationen
Erstes Training/Webinar:
Raspberry Pi Grundlagen
kommt im März 2021
Die Schulungen sollen Ihnen ein Grundverständnis zu dem jeweiligen gebuchten Themen geben.
Sie erhalten nach dem Training ein Handout sowie eine PDF mit Wasserzeichen Teilnahme Bescheinigung
Dies können Sie in Bewerbungen beifügen, um einen Nachweis der erlernten Themen nachzuweisen.
Trainings Prozess
1. Wählen und buchen das gewünschte Training
2. Teilnahme an Webinar & gerne Fragen stellen
3. Erfolgreiche Teilnahme Erhalt Bescheinigung
Die Idee dahinter
Der Hauptfokus dieser Homepage ist das Angebot interessanter Trainings-/ Webinar in Mikrocontroller und Einplatinencomputer, sowie die Anwendung von IoT (Internet der Dinge).
Hier bei soll die Leidenschaft zu diesen Themen geweckt werden und aufgezeigt werden wie schnell Ideen umgesetzt werden können, dies mit kleinem Budget und energiesparsamen Techniken.
Die Unterstützung bei kleineren Projekten, die vor allem einen Mehrwert für die Umwelt bringen, sind herzlich willkommen und sind eine weitere Herzensangelegenheit für EnviroTechForge.
Wofür steht EnviroTechForge?
EnviroTechForge setzt sich aus den Wörtern Environmental Technology Forge zusammen, zu Deutsch Umwelttechnische Schmiede. Dabei bedeutet der Begriff „Environmental Technology“, dass Technologien zur Erleichterung des Alltagslebens unter umweltfreundlichen Aspekten eingesetzt werden. Hierbei spielt auch mein Motto „Mach es selbst!“ eine größere Rolle, wobei wir durch Eigenenergie die Umwelt entlasten können. Durch Verhaltensveränderungen haben kleine Veränderungen in Masse einen größeren Einfluss.
Der Begriff Forge (Schmiede) bezieht sich zunächst darauf, sich Wissen anzueignen, dieses zu optimieren und eine nutzbare Lösung zu erschaffen. Dazu sollen hier die Angebotenen Trainings/Webinare eine Grundlage bieten. Als zweites bezieht er sich auf ein Netzwerk aus interessierten Personen, die hier an den Ideen mitarbeiten. So bindet jeder sein Wissen auf seine Weise in verschiedenen Technologien ein. Aus Firmensicht würde man hier wohl von „Networking“ sprechen.